Einleitung Auch wenn Testfälle sorgfältig mit Stabilität und Wartbarkeit im Hinterkopf erstellt wurden, können sie dennoch fehlschlagen. Was genau wir unter einem Fehlschlag im Zusammenhang mit Testautomatisierung verstehen, müssen wir angesichts der Verwendung dieser...
Tools für Blackbox-Tests
Automatisieren Sie Blackbox-Softwaretests mit intelligenten Tools für Desktop-, Web- und mobile Applikationen.
Robuste Objekterkennung
Daten- und Keyword-gesteuerte Tests
Verbesserte Teamzusammenarbeit
Nahtlose Integration
Blackbox-Tests vs. Whitebox-Tests
Kombinieren Sie Blackbox-, Graybox- und Whitebox-Tests für umfassende Analysen Ihrer Applikation.
Blackbox-Tests werden auf der Basis von User-Storys und funktionalen Spezifikationen entwickelt. Damit kann das QA-Team sein Augenmerk auf die Prüfung der Funktionalität und der Benutzerfreundlichkeit legen, ohne den zugrunde liegenden Code berücksichtigen zu müssen. Dabei lassen sich Fehler ermitteln, die aufgrund von bestimmten Annahmen über den Code sonst eventuell außer Acht gelassen werden. Im Gegensatz dazu werden Whitebox-Tests wie z. B. Unit- und Integrationstests auf der Basis interner Anwendungskenntnisse und des Zugriffs auf den Quellcode erstellt. Whitebox-Tests können Fehler ermitteln, die bisher unerkannt geblieben sind oder die nicht direkt über die Benutzeroberfläche getestet werden können. Graybox-Tests kombinieren diese beiden Testansätze. Sie werden aus der Perspektive des Users entwickelt, setzen aber gewisse Kenntnisse der Implementierung bestimmter Funktionen voraus. Durch eine Kombination aus Blackbox-, Graybox- und Whitebox-Tests profitieren Sie von den Stärken jedes Ansatzes und vermeiden eventuelle Nachteile.
Techniken für Blackbox-Tests
Bei Blackbox-Tests werden die funktionalen Testfälle durch eine Analyse der verfügbaren Dokumentation entwickelt, einschließlich Anforderungen, Spezifikationen, User-Storys und Szenarien. Der Blackbox-Ansatz kann auch für nicht-funktionale Tests verwendet werden, etwa für Sicherheits- oder Leistungstests. Im Folgenden werden einige gängige Blackbox-Testansätze beschrieben:
Testfälle für Extremwerte
Testfälle für Ausnahmewerte
Testfälle für Grenzwerte
Testfälle für Benutzerszenarien
Entscheidungstabellentests
Intuitive Testfallermittlung
“Durch die Verwendung von Ranorex Studio für unsere Automatisierung von Tests konnten wir die Qualität unseres Software steigern und somit unseren Produktstandard erhöhen.”
Eranda Kaluarachchi, Senior Software QA Engineer, Q Technologic
Tools für automatisierte Blackbox-Tests
Jeder im Team kann ohne Zugang zum zugrunde liegenden Code automatisierte Tests erstellen. Dazu stehen dem gesamten Teamn leistungsstarke Tools zur Objekterkennung, zur Erfassung und Wiedergabe sowie das gemeinsam nutzbare Objekt-Repository und konfigurierbare Reports zur Verfügung.
Benutzerfreundliche Tools zur Testautomatisierung
Leistungsstarke Objekterkennung
Datengesteuerte Tests
Automatisieren Sie auf einfache Weise Ihre Testfälle für Grenz-, Extrem- und Ausnahmewerte. Definieren Sie Variablen in Ihren Testfällen und verknüpfen Sie diese mit externen Datenbeständen, beispielsweise mit einfachen Tabellen, SQL-Konnektoren oder Excel-Dateien. In Ihren Testfällen werden diese Daten in einer Schleife eingespielt. Entscheiden Sie, ob ein Fehler die gesamte Testausführung anhalten soll, ob mit dem nächsten Testfall fortgefahren wird oder ob die nächste Schleife ausgeführt wird.
Keyword-gesteuerte Tests
Erstellen Sie Testmodule für Schritte wie den Start einer Applikation, die Anmeldung oder das Speichern und speichern Sie diese Schritte dann in der Usercodebibliothek zur einfachen Mehrfachverwendung. Durch die Unterstützung Keyword-gesteuerter Tests in Ranorex Studio können Sie Codemodule und Repository-Objekte in Tests kombinieren. Fügen Sie auf einfache Weise Ausführungsschleifen hinzu, verwenden Sie logische Bedingungen und legen Sie Werte mit globalen oder lokalen Parametern fest.
Geräte- und cross-browser Tests
Mit Ranorex Studio automatisieren Sie Tests auf einem Windows-Desktop und führen Sie diese dann lokal oder remote auf realen iOS- oder Android-Mobilgeräten oder Simulatoren/Emulatoren durch. Führen Sie Tests parallel aus oder verteilen Sie diese auf einem Selenium-Grid, um cross-browser Tests für Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, usw. zu beschleunigen.
Konfigurierbare Reports
Komplette Integration für Blackbox-Tests
Integrieren Sie Ranorex Studio in Ihren BDD-Prozess, in den CI-Server, in die Quellcodeverwaltung, in die Tools zur Fehlerermittlung und vieles mehr.
Mit einer kompletten Toolkette für Blackbox-Tests können Sie Ihre Testressourcen maximal nutzen und die Zusammenarbeit verbessern. Starten Sie mit der Integration Ihres BDD-Prozesses mithilfe der Unterstützung von Ranorex Studio für SpecFlow. Sie können eine Testmanagementlösung wie TestRail zur Koordinierung von manuellen und automatisierten Tests sowie zur Anzeige eines umfassenden Testreports einbinden. Ihre automatisierten Testfälle lassen sich in einem Quellcode-Repository wie Git, Subversion oder Team Foundation Server verwalten. Lösen Sie Tests von einem CI-Server wie Jenkins oder Bamboo aus und übergeben Sie die Testergebnisse an Tools zur Fehlerermittlung wie JIRA oder Bugzilla.
Führend in Kundenzufriedenheit
Dank zufriedener Kunden konnte sich Ranorex Studio als eine der führenden Lösungen im G2 Grid for Test Automation Software etablieren.
Der G2 Grid for Test Automation Software ermittelt die führenden Testautomatisierungslösungen anhand von Marktpräsenz und Kundenzufriedenheit. Die Marktpräsenz wird von G2 aus 15 Werten errechnet. Zu diesen zählen z.B. Anzahl der Mitarbeiter, Präsenz im Web/auf Social Media und Wachstumsrate. Der Wert für die Kundenzufriedenheit ergibt sich aus verifizierten Kundenbewertungen.
Mit einem Kundenzufriedenheitswert von 91 % konnte sich Ranorex Studio hier klar als führend positionieren. Außerdem wurde Ranorex Studio auch hoch in den Bereichen ROI, einfache Bedienung und einfache Implementierung bewertet. Weitere unabhängige Testergebnisse und Bewertungen zu Ranorex Studio finden sie auf G2, TechValidate und Capterra
.
Mehr als 4.000 Unternehmen weltweit vertrauen uns
Beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung
mit Ranorex Studio
- Aufzeichnen und Wiedergeben: Robuste Funktionen zum Erstellen von Tests ohne Programmierung.
- Vollständige Entwicklungsumgebung: Skript in C # oder VB.NET
- Alle unterstützten Plattformen: Führen Sie Tests auf dem Windows-Desktop, allen gängigen Webbrowsern und Android- oder iOS-Geräten durch, einschließlich realer Geräte und Simulatoren / Emulatoren
- Erweiterte Funktionen: Ranorex Spy für maschinell geschulte Objekterkennung, Ranorex Coach für Testheilung, Videoberichterstattung über die Testausführung, PDF-Validierung und mehr.
- Bericht über anpassbare Testergebnisse: Generieren Sie HTML-, PDF- oder JUnit-kompatible Berichte. Senden Sie dann Testberichte als E-Mail Anhänge.
- Datengesteuertes Testen: Ziehen Sie Testdaten aus CSV- oder Excel-Dateien oder einer SQL-Datenbank
- Flexible API-Oberfläche: Fügen Sie Ihrem CI / CD-Prozess einfach Ranorex Studio-Tests hinzu, indem Sie sie in Jenkins, Travis CI, Git und mehr integrieren.
- Integrierte Integration mit Jira und TestRail